Die Arbeit in der Pflege, sowie auch in der Beschäftigungstherapie, haben meine Fähigkeit sich in die Menschen einzufühlen stark ausgeprägt.
Diese Erfahrung ist mir auch in meiner Tätigkeit als Mediengestalterin sehr von Nutzen, da ich die Wünsche schnell erfassen, visualisieren und graphisch wiedergeben kann.
Ich bin sowohl das selbstständige Arbeiten wie auch das Arbeiten im Team gewohnt und nicht
zuletzt wegen meiner jugendlichen Reife zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Mein neues Berufsfeld wünsche ich mir im Bereich Betreuung (keine Pflege
! )
oder im Medienbereich (gerne auch Heimarbeit im Bereich Bildbearbeitung, Grafikerstellung,
Layoutgestaltung oder Bürotätigkeit).
Zurzeit teile ich mir mit einem Pflegedienst die Betreuung meiner Mutter, so dass ich dem
Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe Ich hoffe aber irgendwann mal wieder in der Betreuung arbeiten zu können.
Meine wenige Freizeit verbringe ich mit Musik hören, Computer, Fotografieren, Fahrradfahren und Lesen.
Anmerkung: Die Situation für "pflegende Angehörige" ist eine Katastrophe.Von der Politik wird
diese Gruppe gerne übersehen, obwohl "pflegende Angehörige" mit über 70%, der größte Pflegedienst in Deutschlands sind.
Während des Lockdowns wurden sie komplett vergessen. Erst nach und nach kam von Seiten der Politik "Hilfe" - Hilfe, die an den Bedürfnissen der "pflegenden Angehörigen" vorbeigehen oder gar nicht
nutzbar sind.
Wenn Politiker Entscheidungen treffen sollten sie keine sogenannten externen "Experten" befragen sondern die Betroffenen.
Mit dem Zusammenschluß "Pflegeaufstand-Hildesheim" (vorher Pflege am Boden - Hildesheim) gehe ich seit 2013 wieder für bessere Bedingungen in der Pflege auf die Straße.
Für Pflegekräfte und nun auch verstärkt für "pflegende Angehörige"
Ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere Leser dieser Seite jetzt motiviert fühlt und mit uns auf die Straße geht.